Selbsthilfegruppen und Netzwerke

Wir engagieren uns für den Aufbau eines Netzwerks von Ressourcen zur Förderung von Unterstützungsstrukturen für Patientinnen und Patienten, Überlebende und Betreuungspersonen. Während diese Bemühungen fortschreiten, stellen wir Ihnen eine Liste regionaler Selbsthilfegruppen zur Verfügung, um Ihnen den Zugang zu bestehenden Ressourcen zu erleichtern.

Sepsis-Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen für Sepsis bieten Überlebenden und ihren Familien einen geschützten Raum, um sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und Unterstützung auf dem Weg der Genesung zu finden. Diese Gruppen bieten emotionale Unterstützung, wertvolle Ressourcen und ein Gemeinschaftsgefühl für alle, die von Sepsis betroffen sind. Ob es um Rat, Trost oder einfach ein offenes Ohr geht – Selbsthilfegruppen stehen bereit, um zu helfen.

Sepsis Uster – Selbsthilfegruppe im Aufbau für Betroffene und Angehörige

Im Werk 1
8610 Uster
Tel: +41 44 941 71 00

www.selbsthilfezentrum-zo.ch
info@selbsthilfezentrum-zo.ch

Sepsis – Video-Selbsthilfegruppe für Eltern betroffener Kinder – online

Jupiterstrasse 42
8032 Zürich
Tel: +41 43 288 88 88

Post-Intensivpflege-Syndrom (PICS) & (PICS-Familie) – Zürich

Selbsthilfegruppe im Aufbau für Betroffene und Angehörige / ZH

Jupiterstrasse 42
8032 Zürich
Tel: +41 43 288 88 88

Stärkung der Netzwerke zur Unterstützung der Sepsis

Unser Ziel ist es, stärkere und nachhaltigere Unterstützungssysteme für alle zu schaffen, die von Sepsis betroffen sind. Wir laden zudem alle ein, die Interesse daran haben, beim Aufbau solcher Strukturen mitzuwirken oder bereits entsprechende Initiativen ins Leben gerufen haben, sich mit uns in Verbindung zu setzen:

Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden